Mahn- und Gedenkstätte
Auf einem Teil der heutigen Mahn- und Gedenkstätte (Vlothoer Str. 83) befand sich bis 1893 der Holzhauser Friedhof.
Die erste Stele aus Sandstein wurde 1897 zum 100. Geburtstag von Wilhelm dem Großen vom Kriegerverein Holzhausen errichtet. 1978 hat der Verein auf der Vorderseite der Stele die Inschrift „Wir mahnen zum Frieden“ anbringen lassen.
Im Laufe der Jahrzehnte wurden in Folge der beiden Weltkriege drei Gedenksteine und eine Säulenstele errichtet. Auf Vorschlag der Ortsgemeinschaft wurde 1986 eine Steinplatte für die Gedenkstätte erstellt. Die Gedenktafel wurde am Volkstrauertag 1987 enthüllt. Der Text mahnt zu Frieden und Völkerverständigung und enthält ein Zitat aus der Rede des damaligen Bundespräsidenten Dr. Richard von Weizsäcker vom 8. Mai 1985.
Die heutige Mahn- und Gedenkstätte erinnert an die alle Opfer von Kriegen und Gewalt aller Nationen. Historisch wurde dieser Ort unter den Namen Kriegerdenkmal, Mahn- und Ehrenmal oder auch als Gefallenendenkmal betitelt.
STARK FÜR HOLZHAUSEN